Stockmontage

catfishbrothers welsfischen welsangeln Montagen

Der Stock (bevorzugt mit einer gewissen Elastizität wie Bambus) wird fest im Gewässergrund verankert. An besagtem Stock wird eine Auslegerleine an geflochtener Schnur mit einem kleinen Auftriebskörper sowie einem Clip (Einhänger) für die Reissleine angebracht. Diese Reissleine verbindet man mit dem Kugellagerwirbel (für diese Montage sind auch Dreiwege-Wirbel sinnvoll) der unsere Hauptschnur mit dem Vorfach verbindet. Nun wird das Ganze so auf Spannung gebracht dass Hauptschnur, Wirbel sowie Reiss- und Auslegerleine stramm über der Wasseroberfläche gespannt sind.
Diese Montage findet ihr Einsatzgebiet in Flachwasserzonen und krautigen Bereichen.


Spannmontage

catfishbrothers welsfischen welsangeln Montagen

Das Anbinden an Büschen, Bäumen oder anderen Fixpunkten der Uferregion ist eine effektive Methode der Köderpräsentation um die erste Kante zu beangeln. Dadurch, dass ausser dem Vorfach die gesamte Montage ausserhalb der Wasserlinie gespannt wird, ist sie unanfällig auf Treibgut. Die Auslegerleine an geflochtener Schnur mit einem kleinen Auftriebskörper sowie einem Clip (Einhänger) für die Reissleine wird an einem Fixpunkt angebracht. Über die Länge des Auslegers wir der Präsentationsplatz bestimmt. Die Reissleine verbindet man mit dem Kugellagerwirbel der unsere Hauptschnur mit dem Vorfach verbindet oder bindet sie, bei genügend robusten Hauptschnüren, direkt mit ein. Nun wird das Ganze so auf Spannung gebracht dass sich die gesamte Montage mit Ausnahme des Vorfaches über der Wasseroberfläche befindet.
Je nach vorherrschender Strömung wird mit oder ohne Blei geangelt um den Köderfisch auf Tiefe zu bringen sowie zu halten. Sollten grosse Bleigewichte zum Einsatz kommen ist es ratsam eine Pose zwischen zu schalten um das Handling zu vereinfachen.


Unterwasserposenmontage

catfishbrothers welsfischen welsangeln Montagen

Diese Montage, bestehend aus Vorfach und Auftriebskörper, wird über einen Stein auf Grund gespannt. An besagtem Stein wird die Reissleine als Sollbruchstelle befestigt. Wiederum ist der Wirbel die Verbindung zwischen Vorfach und Hauptschnur sowie der zweite Befestigungspunkt der Reissleine. Über den Auftrieb der Unterwasserpose wird die Laufhöhe des Köderfisches definiert. Einsatzgebiet ist immer dann, wenn man grundnah seinen Köder präsentieren möchte. Ein Minimum an Strömung ist von Vorteil da sich dadurch die Montage streckt.


Bojenmontage

catfishbrothers welsfischen welsangeln Montagen

Die Boje wird unter Zuhilfenahme eines passenden Steingewichtes am Gewässergrund verankert. Wichtig ist es, die Bojenleine immer ein wenig länger zu wählen als die effektive Wassertiefe ist. Dies, um Pegelschwankungen und anderen äusseren Einflüssen gerecht zu werden. Nun wird an der Boje ein Ausleger auf geflochtener Schnur montiert und mit ihm die exakte Distanz zwischen Boje und effektivem Angelplatz fixiert. An besagtem Ausleger  sowie an einem Punkt unserer Montage oder Hauptschnur wird die Reissleine angebracht. Ein Schwimmer/ eine Feststellpose kann gerade bei weiten Distanzen das Handling deutlich erleichtern. Bringt man nun von der Rute her Spannung auf die Geschichte straffen sich alle Komponenten. Beim Biss wird durch den Anhieb die Reissleine durchtrennt. Die Boje bleibt zurück und wir können frei drillen.


Ghost Rig

catfishbrothers welsfischen welsangeln Montagen

Umschreibt eine U-Posenmontage ohne Auftriebskörper. Wiederum wird die Reissleine zwischen dem Wirbel an unserer Montage und dem Steingewicht angebracht. Die Reissleine wählen wir bei geringer Wassertiefe und wenig Strömung kurz. Bei tieferen Gewässerabschnitten und mittlerer bis starker Strömung lang (bis zur Hälfte unserer Vorfachlänge). Dadurch erreichen wir dass sich der Köderfisch in die Strömung stellt.
Wichtig ist, dass eine Grundströmung vorhanden ist damit sich das Vorfach strecken kann. Dieses Vorfach sollte zwingend auf Hard-Mono gebunden sein um unseren Köfi daran zu hindern in die eigene Montage zu schwimmen.
Hauptsächliche Einsatzgebiete sind das Angeln auf passive Fische (Standplatz) oder flache Gewässerabschnitte.


Unterwasserbojenmontage

catfishbrothers welsfischen welsangeln Montagen

Funktioniert genau nach demselben Prinzip wie die klassische Bojenmontage. Die Besonderheit liegt darin, dass wir den Bojen Körper gerade mit soviel Auftrieb wählen, dass wir diesen beim Spannen der Montage unter Wasser ziehen können. Je nachdem wie lange das Vorfach gewählt wird kann man diese Montage mit oder ohne Ausleger fischen. Auch bei der Reissleine gibt es mehrere Möglichkeiten wie beispielsweise die auf dem Bild dargestellte klassische Variante mit dem Befestigungspunkt am Stein. Der Vorteil hierbei liegt darin, dass mit dem Fisch alles sauber zu uns zurückkommt. Man kann den Befestigungspunkt wie auch bei der Bojenmontage am Ausleger oder der Boje selbst wählen. Gerade wenn man den Spot länger befischen will macht diese Variante Sinn. Je nach Spanndistanz kann man auch hier als Zusatzauftrieb eine Pose zwischenschalten. Es ist von Vorteil ein steifes Vorfach zu verwenden um die Verhedderungsgefahr gering zu halten. Ein Blei erfüllt denselben Zweck. Die Montage lässt sich im Stillwasser und bei sachter Strömung besonders gut einsetzen um der Hobbyschifffahrt aus dem Weg zu gehen.


Knochenmontage

catfishbrothers welsfischen welsangeln Montagen

Eine Montage fürs Stillwasser und nur sanft beströhmte Bereiche mit nicht allzu grosser Tiefe. Der Knochen sollte an beiden Enden stabile Karabinerwirbel aufweisen. Auf der einen Seite wird nun unser Vorfach eingehängt, die zweite Seite stellt die Verbindung zur Hauptschnur dar. Diese Hauptschnur wird am Grund von einem Stein mit Reissleine oder alternativ einem Blei gehalten. In beiden Fällen soll unsere Hauptschnur durch einen freilaufenden Snap geführt sein. Durch ein sachtes Spannen der Montage wird zwischen Haltepunkt und Knochen mit der Hauptschnur ein annähernd rechter Winkel erzeugt. Die wichtigsten beiden Punkte um einem Eindrehen des Köderfisches in die Montage zu entgehen sind Folgende: Das Vorfach immer kürzer als der Knochen halten. Die Hauptschnur minimum in der Knochenlänge gesenkt zur Rute zurückführen.
Dem Köderfisch ist es so möglich im Kreis um die Hautschnur zu schwimmen. Die Montage ist gerade in verkrauteten Zonen eine gute Option, wenn sie auch in letzter Zeit auch deutlich an Bedeutung eingebüsst hat.