Der Clan Silure macht Podcast und stellt diese Sammlung der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung.
In Zusammenarbeit mit Sven Dombach von Clan Silure sind dabei Audiodateien entstanden an denen wir Anteil nehmen durften. Wer sich also seichte Unterhaltung aus der Waller Szene auf die Ohren legen möchte, findet sie hier.
Ausgabe /4 Februar 2020
Im Gespräch dreht sich alles um das Thema Angeldruck. Im Plenum werden die Themen Fischverhalten, Taktik und Strategie beleuchtet. Anhand des Parade Beispiels des Po Mittellauf werden Schnur Verwirbelung, durchlaufende Steine oder Köderfische diskutiert. Angeldruck manifestiert sich in jedoch zumeist im Kopf und mit dem Ausspruch «anders als die anderen» ist man oft gut bedient….
Ausgabe /11. Februar 2020
Diesmal versuchen sich die Protagonisten an die Fotografie beim Angeln heran zu Tasten. Dies beginnt damit das ein Bild ein individuelles Gut ist. Die Wahrnehmung und Ästhetik ist subjektiv und einer jeder muss und soll für sich persönlich entscheiden wie er seine Erinnerungen in ein Bild bannt. Anhand der eigenen Entwicklung gehen die Sprecher den Einstieg in die Fotografie beim Angeln an. So entstehen grobe «Basics» wie man an dieses grosse Thema herantreten sowie hineinwachsen kann. Wer ein bisschen tiefer in diese Materie eintaucht wird schnell merken das diese Kreative Thematik ein Hobby im Hobby werden kann….
Ausgabe /2. April 2020
Mindset ist schon ein diffuses Thema, es begleitet ein jeden von uns beim Angeln, aber natürlich auch in allen anderen Bereichen unseres Lebens. Obwohl diese Mentale Nummer schon fast ins esoterische gehört und nur schwer greifbar ist, versuchen die Sprecher anhand von Beispielen dass Ganze zu ergründen. So werden Druck, Einstellung, Reflektion und Angelpartner abgeklappert. Man wird schnell feststellen am Schluss ist alles Kopfsache….
Ausgabe/ 30. April 2020
Anleinen und Hältern….. beinahe nichts hat für soviel Zündstoff bei den Walleranglern gesorgt wie diese Praktikas. Die Meinungen gehen dementsprechend weit auseinander. In dieser Folge wird versucht das ganze weitesgehend neutral aufzurollen und die verschiedenen Segmente genauer zu betrachten. Es ist nicht immer alles schwarz oder weiss sondern verschwimmt ab und an in grau Töne. Das Leinen kann man in seiner Komplexität nur überblicken, wenn mann mit den Ammenmärchen sowie Götzen aufräumt und die diversen Zahnrädchen die ineinander Greifen beleuchtet. Das sich am Schluss jeder seine eigene Meinung bildet die für ihn persönlich vertretbar ist wäre erstrebenswert.
Ausgabe/ 8. Dezember 2020
Angeln in der kalten Jahreszeit ist anspruchsvoll für Körper wie Geist und oft mit viel Ausdauer verbunden. Mit viel Tiefe wird dass komplett Paket abgearbeitet. Verhalten und Biologische Aspekte des Welses in Bezug auf die Wassertemperatur, Winterspots und Futterfische ermitteln und ab dann noch ein wenig Taktik und Strategie als Garnitur. Bei letzteren zwei gehen die Sprecher auf das Ansitzangeln ein und stellen schnell fest das es den aktiven Angelmethoden im vierten Quartal deutlich unterlegen ist. Jedoch machen der Schwierigkeitsgrad, die Ruhe am Wasser und das Erlebniss des Winters mit seinem klaren Wasser und Nebel Phänomenen einiges wett. Wer lust auf ne volle Ladung eisigen Stoff hat ist hier richtig.