Anködern: Lebender Köderfisch

Oberflächenmontage ohne Strömung (Fluchtköderung)

Wir setzen den Einzelhaken im Bereich zwischen Rückenflosse und Schwanzwurzel. Da der Köderfisch immer vom Druck wegstrebt streckt er auf diese Art und Weise ganz natürlich unser Vorfach. Der Fanghaken. in diesem Fall der Drilling, wird in der Nähe der Brustflosse angebracht. Mit ihm tragen wir den zu erwartenden Attacken vom Gewässergrund Rechnung.catfishbrothers welsfischen welsangeln Anködern

Oberflächenmontage ohne Strömung (Variante Kopfbisse)

Wir beginnen wiederum mit dem Einzelhaken und setzen diesen hinter der Rückenflosse. (Genau gleich wie bei der Standartversion Fluchtköderung) Haben wir aber viele sogenannte Kopfbisse oder grosse Köderfische setzen wir den Drilling in diesem Fall in den Nacken-/Kopfbereich des Köderfisches. Mit dieser Massnahme gewährleisten wir auch einen sicheren Hakeffekt, wenn die Bisse mit dem Fokus von vorne kommen.catfishbrothers welsfischen welsangeln Anködern

Oberflächenmontage ohne Strömung (Variante Nacken/Radius)

Möchten wir einen grossen Radius mit unserer Montage abfischen oder noch mehr Druck durch unseren Köderfisch erzeugen, setzen wir den Haltehaken in den Nacken des Köfis. Wieder durch den Druck-/Fluchtimpuls gesteuert, beginnt dieser in der vollen Länge die Ihm das Vorfach bietet Kreise zu ziehen. Der Fanghaken wird im Bereich der Afterflosse befestigt und sichert so die Unterseite unseres Köderfisches ab.catfishbrothers welsfischen welsangeln Anködern

Oberflächenmontage mit Strömung (Standardköderung)

Den Einzelhaken führen wir dem Köderfisch durch das geöffnete Maul ein und durch das Nasenloch wieder aus. Diese Version ist die erfahrungsgemäss schonendste Variante und hält den Fisch, da wir ihn nicht zu stark verletzen, lange vital. Dieser Hakensitz erlaubt es unserem Köfi sich natürlich in die Strömung zu stellen. Den Drilling, der hier als Fanghaken fungiert, setzen wir in den Bereich der Afterflosse.catfishbrothers welsfischen welsangeln Anködern

Oberflächenmontage mit Strömung  (Variante Kopfbisse)

Wir verfahren mit dem Haltehaken gleich wie bei der Standardköderung bei fliessenden Gewässern. Da wir aber den Fokus auf den vorderen Bereich unseres Köderfisches legen möchten, setzen wir den Drilling seitlich hinter die Kiemen. Dies setzt natürlich voraus, dass wir unser Rig zwischen Fang- und Haltehaken entsprechend einkürzen.catfishbrothers welsfischen welsangeln Anködern

Grundmontage mit Strömung (Standardköderung)

Bei der Grundmontage gehen wir ganz ähnlich ans Werk. Der Einzelhaken wird wiederum durch das Nasenloch fixiert. Den Drilling befestigen wir in der Nähe der Afterflosse. Es sei hier erwähnt, dass man als Reaktion auf unsauberen Untergrund, schlanke Köderfische oder andere Begebenheiten den Drilling auch auf dem Rücken des Köfis setzen kann. Am besten aufgehoben ist er hier im Bereich zwischen Schwanzwurzel und Rückenflosse.catfishbrothers welsfischen welsangeln Anködern

Anködern: Toter Köderfisch

Oberflächenmontage ohne Strömung

Wir setzen den Haltehaken nahe an der Rückenflosse. Wir möchten mit diesem Sitz erreichen, dass unser Köderfisch aufrecht und natürlich im Wasser steht. Der Fanghaken bekommt seinen Sitz je nach Köderfischstatur, sprich schlank oder hochrückig, an der After- oder Brustflosse.

Beim toten Köfi ist es ratsam,  die Haken tiefer einzustechen. So erreichen wir einen guten Sitz. Im Gegensatz zur lebendigen Variante fällt unser toter Mitarbeiter deutlich schneller vom Haken. Auch Verletzungen fallen bei Ihm nicht mehr ins Gewicht.catfishbrothers welsfischen welsangeln Anködern

Oberflächenmontage mit Strömung

Wir ködern hier mit dem Einzelhaken mittig durch das Maul an. Es ist von äusserster Wichtigkeit dass der Führungspunkt zentriert zur Strömung steht, um zu verhindern, dass der Köderfisch anfängt unnatürlich zu trudeln oder gar rotiert. (Mittig der beiden Nasenlöcher) Erfahrungsgemäss kann es bei starken Strömungsverhältnissen noch besser sein, den Einzelhaken von unten durch Unter- sowie Oberkiefer zu setzen. So bieten wir dem Wasserdruck noch weniger Angriffsfläche. Der Drilling findet hier wieder klassisch im Bereich der Afterflosse seinen Sitz.catfishbrothers welsfischen welsangeln Anködern

Grundmontage mit Strömung

Auch hier kommt der Haltehaken durch Unter- und Oberkiefer. Wiederum versuchen wir den „Einer“ möglichst zentriert zu setzen. Der Drilling wird im Bereich zwischen Rückenflosse und Schwanzwurzel angebracht.catfishbrothers welsfischen welsangeln Anködern