Zugegebenermassen gibt es definitiv genügend verschiedene Systeme auf dem Markt um seine Reissleinen beim Abspannen sicher mit dem Ausleger zu verbinden. Aber, und jetzt kommt dass aber; keine der gängigen Modelle lässt sich einfach einhängen und hält die Reissleine danach zu einhundert Prozent sicher. Entweder ist das Ding auf einer Seite offen und lässt sich demnach leicht einschlaufen aber fädelt sich im schlechtesten Falle selbst wieder aus, sollte der Druck mal durch eine Unachtsamkeit abreissen. Die andere Version ist zwar in Karabinerform verschlossen und es macht sich bestimmt nichts mehr selbständig, dafür ist das auf und zu bei diesen Systemen nicht gerade zeitsparend und einfach. Bei den Meisten ist die Grösse auch so dimensioniert dass ein gestandener Mann mit seinen Wurstfingern schon fast filigran arbeiten muss um es fliessend zu handeln. Die Version, die wir benutzen, kommt aus dem Schleppbereich und wurde für unsere Aufgabe zweckentfremdet. Die von Hand gebogenen Snaps garantieren ein einfaches Auf und Zu und mit ein wenig Übung kann man sie sogar einschlaufen. Durch das ausgeklügelte System ist es absolut unmöglich dass sich die Reissleine aushängt. Selbst das Gewicht fällt trotz beachtlicher (und trotzdem auch für Grobmotoriker angenehmer) Grösse, gering aus.